Back to Top
Gemeinschaft macht uns stark

Artikel nach Datum gefiltert: Dezember 2020

Havixbeck. Regen Zuspruch fand die von der Kolpingfamilie organisierte Fahrt zur Brauerei ins siegerländische Kreuztal- Krombach. Unter fachkundiger Führung bekamen die fünfzig Gäste aus Havixbeck einen beeindruckenden Einblick in die Tradition des Bieres und die Kunst aus Hopfen Malz und Wasser köstliche Getränke herzustellen. Spannende Ausblicke hinter den Kulissen der Brauerei vermittelte ein interaktiver Rundgang durch Produktionsanlagen, Sudhaus, Gär und Lagerkeller. Bei einer deftigen Brotzeit blieb noch Zeit die verschiedensten Getränke und Bierspezialitäten des Hauses zu verkosten.

Publiziert in Allgemein

Havixbeck. Während der Eucharistiefeier am Sonntag um 8:00 Uhr in der St. Dionysius Pfarrkirche gedachten Kolping- und Gemeindemitglieder dem heiligen Josef, Schutzpatron der Kolpingfamilien. Bei der anschließenden Feierstunde im Torhaus am Kirchplatz konnte die Vorsitzende Claudia Thier ca. 90 Mitglieder und die diesjährigen Spendenempfänger an der wunderbar hergerichteten Frühstückstafel begrüßen. Die Spendenvergabe am Patronatsfest, aus dem Erlös der Altkleidersammlung, hat bei der Kolpingfamilie Havixbeck eine lange Tradition. So konnten auch in diesem Jahr drei ehrenamtliche Einrichtungen in Havixbeck für ihre karitativen Aufgaben mit jeweils 500 € finanziell unterstützt werden.
Maria Lohmann vom Pfarreirat bedankte sich für die Spende. Die Kreativgruppe des Pfarreirates möchte auch die jünsten Besucher in St. Dionysius willkommen heißen und hierfür Kirchenbänke für Kinder anschaffen. Der Förderverein „Lichtblicke im Marienstift“ möchte, so der Leiter des Stiftes Tobias Vormann, mit der Spende die regelmäßig stattfindenden Singstunden, Kreativrunden sowie Aktionen für die Bewohner finanziell unterstützen. Die Jugendabteilung der freiwilligen Feuerwehr Havixbeck freute sich ebenfalls über die Zuwendung. Sie benötigt das Geld zur Anschaffung eines Zeltes. „Nun haben die Mädchen der Abteilung bei den anstehenden Lagern ihr eigenes Zelt“, so der Jugendwart Dominik Seesing.

24.03.2019 Jose...
24.03.2019 Josefsfest 24.03.2019 Josefsfest
24.03.2019 Jose...
24.03.2019 Josefsfest 24.03.2019 Josefsfest
24.03.2019 Jose...
24.03.2019 Josefsfest 24.03.2019 Josefsfest
24.03.2019 Jose...
24.03.2019 Josefsfest 24.03.2019 Josefsfest
24.03.2019 Jose...
24.03.2019 Josefsfest 24.03.2019 Josefsfest
24.03.2019 Jose...
24.03.2019 Josefsfest 24.03.2019 Josefsfest
24.03.2019 Jose...
24.03.2019 Josefsfest 24.03.2019 Josefsfest

Publiziert in Allgemein

Am 03.03.2019 hat die Kolpingfamilie mit knapp 35 Erwachsenen, Kindern und Jugendlichen am Karnevalsumzug des OHK in Havixbeck teilgenommen.

Das Motto lautete: Kolping ruft Helau und Hurra - Micky Maus wird 90 Jahr! Auch die Kolpingfamilie Havixbeck feiert bald einen runden Geburtstag!

Leider hatte der liebe Gott kein Einsehen mit den Narren, der Regen war sehr hartnäckig und die Straßen waren kaum gefüllt. Die, die da waren, hatten aber Spaß und freuten sich über den Bonbonregen.

Vielen Dank an die LVM für die Bonbonspende!

(Werbung wegen Namensnennung)

Im Anschluss trafen sich alle Akteure vom Kolping bei Fam. Osewold zu einem sehr stimmungsvollen Ausklang.

Vielen Dank an die Fam. Osewold.

 Fotos: Andrea Rump

03.03.2019 - OH...
03.03.2019 - OHK - Havixbeck 03.03.2019 - OHK - Havixbeck
03.03.2019 - OH...
03.03.2019 - OHK - Havixbeck 03.03.2019 - OHK - Havixbeck
03.03.2019 - OH...
03.03.2019 - OHK - Havixbeck 03.03.2019 - OHK - Havixbeck
03.03.2019 - OH...
03.03.2019 - OHK - Havixbeck 03.03.2019 - OHK - Havixbeck
03.03.2019 - OH...
03.03.2019 - OHK - Havixbeck 03.03.2019 - OHK - Havixbeck
03.03.2019 - OH...
03.03.2019 - OHK - Havixbeck 03.03.2019 - OHK - Havixbeck
03.03.2019 - OH...
03.03.2019 - OHK - Havixbeck 03.03.2019 - OHK - Havixbeck
03.03.2019 - OH...
03.03.2019 - OHK - Havixbeck 03.03.2019 - OHK - Havixbeck
03.03.2019 - OH...
03.03.2019 - OHK - Havixbeck 03.03.2019 - OHK - Havixbeck
03.03.2019 - OH...
03.03.2019 - OHK - Havixbeck 03.03.2019 - OHK - Havixbeck
03.03.2019 - OH...
03.03.2019 - OHK - Havixbeck 03.03.2019 - OHK - Havixbeck
03.03.2019 - OH...
03.03.2019 - OHK - Havixbeck 03.03.2019 - OHK - Havixbeck
03.03.2019 - OH...
03.03.2019 - OHK - Havixbeck 03.03.2019 - OHK - Havixbeck

Publiziert in Allgemein

20 Närrische Weiber vom Kolping haben am 23.02.2019 zusammen den Frauenkarneval der KFD Havixbeck besucht - bunt gestreift und gut gelaunt. Es war eine gelungene Veranstaltung. Ein großer Dank geht an die KFD für das tolle Programm und die super Organisation! Weiter so!

Publiziert in Allgemein
Samstag, 16 Februar 2019 21:00

16.02.2019 Bowlingabend der Kolpingfamilie

Havixbeck. Große Resonanz fand der von der Kolpingfamilie organisierte Bowlingabend. Bei Spannung, Unterhaltung und viel Spaß erlebten die 25 Bowler recht kurzweilige Stunden im Sportpark Billerbeck. Gekonnte Würfe und sportlicher Ehrgeiz sorgten auch dank vieler „strikes“ (alle 10 Hölzer im ersten Wurf)  in  Einzel und Mannschaftswertungen für stattliche Punktezahlen. Diese gelungene Aktion wird auch weiterhin im Programm der Kolpingfamilie zu finden sein.

Publiziert in Allgemein
Mittwoch, 06 Februar 2019 01:33

Pfarrer em. Albert Wöstmann ist verstorben

In der Nacht zum Mittwoch verstarb Pfarrer em. Albert Wöstmann im Alter von 92 Jahren.

Wir trauern um einen großen Seelsorger und Menschen unserer Gemeinde. Herr, schenke ihm die ewige Ruhe.

Publiziert in Allgemein
Samstag, 02 Februar 2019 21:15

02.02.2019 Kolpingfamilie sammelt Altkleider

Havixbeck. Die Kolpingfamilie sammelte Altkleider in Havixbeck. Rund dreißig fleißige ehrenamtliche Helfer fanden sich dazu am Altkleiderlager in Herkentrup ein. Mit von den Havixbecker Firmen Dirks, Mühlenbeck, Dertenkötter und Beumer zur Verfügung gestellten Transportfahrzeugen wurden die bereitgestellten Altkleider zur zentralen Sammelstelle gebracht und auf einen LKW verladen. Die Kolpingfamilie unterstützt mit dem Erlös der gemeinnützigen Sammlung soziale, missionarische und karitative Projekte vorrangig in Havixbeck. So wurden im vergangenen Jahr der Förderverein Baumberge-Grundschule, die Katholische Junge Gemeinde, der Malteser Hilfsdienst, die Messdiener, das Müttergenesungswerk, die Tansania-Hilfe Havixbeck-Hohenholte, das Familienhaus des Universitätsklinikums für Eltern krebskranker Kinder und die Ortskaritas mit großzügigen Spenden bedacht.  Die Kolpingfamilie weist auf den ganzjährig auf dem Wertstoffhof bereitstehenden Anhänger zur Abgabe alter Kleider und Schuhe hin und bedankt sich bei allen Altkleiderspendern. Wer viele ausrangierte Textilien spenden möchte aber der Transport zum Problem wird, kann sich direkt an die Kopingfamilie wenden.

Publiziert in Allgemein

Havixbeck. Zu einem Plattdeutschen Abend in Jannings Mühle hatte die Kolpingfamilie eingeladen. Mit „Gueten Aomd laiwe Lue“ begrüßte die Organisatorin Gabi Gottschalk die zahlreichen Gäste. Anschließend wusste Heinrich Rölver mit heiteren plattdeutschen Kurzgeschichten und Gedichten von Augustin Wibbelt sowie lustigen Vetellkes und Dönekes die aufmerksamen Zuhörer bestens zu unterhalten. Mit seinem Eigengedicht „Hochtiedseärten“ (Hochzeitsessen) nahm Rölver kritischen Bezug zur Umwelt und verwies tiefgründig und doch humorvoll auf eine regionale Produktvermaktung hin. Seine mit reichlich Wortwitz in deftiger Münsterländer Mundart vorgetragenen Prölkes sorgten stets für herzhafte Lacher und wurden mit viel Beifall belohnt. Bei lebhafter Unterhaltung, natürlich auf plattdütsch, gespickt mit witzigen Anekdoten einiger Gäste endete dieser recht unterhaltsame und wiederholendswerte Abend.

25.01.2019Platt...
25.01.2019Plattdeutscherabend 25.01.2019Plattdeutscherabend
25.01.2019Platt...
25.01.2019Plattdeutscherabend 25.01.2019Plattdeutscherabend
25.01.2019Platt...
25.01.2019Plattdeutscherabend 25.01.2019Plattdeutscherabend
25.01.2019Platt...
25.01.2019Plattdeutscherabend 25.01.2019Plattdeutscherabend
25.01.2019Platt...
25.01.2019Plattdeutscherabend 25.01.2019Plattdeutscherabend
25.01.2019Platt...
25.01.2019Plattdeutscherabend 25.01.2019Plattdeutscherabend
25.01.2019Platt...
25.01.2019Plattdeutscherabend 25.01.2019Plattdeutscherabend
25.01.2019Platt...
25.01.2019Plattdeutscherabend 25.01.2019Plattdeutscherabend
25.01.2019Platt...
25.01.2019Plattdeutscherabend 25.01.2019Plattdeutscherabend

Fotos: Rudi Hanning

Publiziert in Allgemein

Vier Siege, ein Unentschieden und keine Niederlage: Die Hobbyfußballer des FC Hoppel haben am Donnerstagabend ihren Vorjahrestitel bei der 39. Dorfmeisterschaft souverän verteidigt. Torhüter Christian Bäumer musste in den fünf Begegnungen nur einmal hinter sich greifen. Sichtlich gerührt zeigte sich Kapitän Hendrik Wensing im Rahmen der Siegerehrung: „Ich widme diesen Triumph meiner Freundin Esther Nienhaus. Damit ist alles gesagt.“

Noch nicht ganz, denn die Kolpingfamilie Havixbeck organisierte zwischen den Feiertagen einmal mehr ein Turnier, das die Massen anzog. Voll besetzt waren die Tribünen der Baumberg-Sporthalle, sodass für einen hervorragenden Rahmen gesorgt war. Beim Duell zwischen der Feuerwehr und dem THW sprang der berühmte Funke auf die Ränge über. Und das nicht zuletzt aufgrund der sechs Treffer in den neun Minuten Spielzeit. Beide Teams lieferten sich einen offenen Schlagabtausch und durften sich nach dem Turnier damit rühmen, die Partie mit den meisten Treffern bestritten zu haben. Einen Sieger gab es nicht.

Der Titelverteidiger FC Hoppel stellte im zwölf Teams großen Teilnehmerfeld die mit Abstand stärkste Mannschaft. Die Turnierleitung mit Hermann-Josef Bertels , Ludger Schwanemeier und Peter Holtkötter war sich nach der vierstündigen Veranstaltung einig und sprach von einem „absolut verdienten Pokalsieg“.

Der alte und neue Cupgewinner, angeführt von Jens Könemann, Trainer des B-Ligisten Schwarz-Weiß Havixbeck, ließ im Endspiel den Söhnen Havixbecks beim 4:1-Erfolg nicht den Hauch einer Chance. Timm Barkam, noch heute für GW Nottuln II in der Kreisliga A aktiv, Julian Beumer, Hendrik Wensing und Rene Eling trugen sich im Finale in die Torschützenliste ein.

Auf der anderen Seite durfte sich Felix Kemper damit schmücken, dem Sieger den einzigen Gegentreffer eingeschenkt zu haben. Allerdings stand es zu diesem Zeitpunkt bereits 4:0. „Wir waren überragend. Mehr aber auch nicht“, ließ sich Wensing nach der Siegerehrung zumindest noch zwei kurze Sätze entlocken.

Die beiden Schiedsrichter hatten mit der Leitung der insgesamt 22 Begegnungen keine Probleme. Während Florian Veelker bereits zum festen Inventar an der Pfeife bei diesem Turnier gehört, gab der erst 16-jährige Jonas Grütter ein gelungenes Debüt als Unparteiischer.

In allen drei Gruppen fiel die Entscheidung um Platz eins und den damit verbundenen Einzug in das Halbfinale erst in der letzten Partie. „Das Feld der Teilnehmer war sehr ausgeglichen besetzt“, freute sich Hermann-Josef Bertels. Neben dem FC Hoppel zogen mit jeweils sechs Punkten die Pfingstler und die Söhne Havixbecks als Erste in die Vorschlussrunde ein. Bester Gruppenzweiter der Vorrunde war Reingeflankt.

Im Halbfinale setzte sich der FC Hoppel mit 2:0 gegen die Pfingstler durch. Erst im Neunmeterschießen wurde anschließend der zweite Endspielteilnehmer ermittelt. Die Söhne Havixbecks behaupteten sich gegen Reingeflankt mit 6:3. Nach der regulären Spielzeit hatte es noch 1:1 unentschieden gestanden.

Hinter dem FC Hoppel und den Söhnen Havixbecks belegten die Pfingstler aufgrund ihres 7:5-Erfolgs nach Neunmeterschießen im kleinen Finale gegen Reingeflankt Position drei.

Publiziert in Allgemein
Diese Website verwendet Cookies. Indem Sie die Website und ihre Angebote nutzen und weiter navigieren, akzeptieren Sie diese Cookies. Diese können Sie in Ihren Browsereinstellungen ändern. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Seite Datenschutzerklärung den Link finden sie in der Fusszeile der Webseite.